At the end of the solo finals of 64st International Ferruccio Busoni Piano competition, the jury headed by Ingrid Fliter has decided to admit the following 6 candidates to the upcoming chamber music stage on August 29, 30 & 31. Together with the acclaimedIsidore String Quartet, the chosen finalists will each perform a piano quintet by Franck, Brahms, Shostakovitch or Dvorák. There will also be a Solo Recitalpart of up to 30 Minutes where the candidate can play repertoire of his own choice. In addition to the competition’s own live stream and Amadeus.tv in China, Stage+, the new classical music streaming platform by Deutsche Grammophon, will also feature the upcoming stages of this year’s “BusonI”.
Am frühen Sonntagabend gingen im Konzerthaus Bozen die Solofinalrunden des 64. Internationalen Ferruccio Busoni Klavierwettbewerbs zu Ende. Die Jury unter dem Vorsitz von Ingrid Fliter hat die folgenden sechs Finalisten ausgewählt, um am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (29., 30. & 31.8.) mit dem renommierten Isidore String Quartet Klavierquintette von Franck, Brahms, Schostakowitsch und Dvorák zur Auswahl zu spielen. Darüber hinaus wird jeder Finalist ein Solo Recital von bis zu 30 Minuten Länge spielen, bei dem das Repertoire gänzlich frei gewählt werden kann. Neben dem eigenen Livestream des Wettbewerbs werden die nun folgenden beiden Durchgänge auch auf Stage+, der neuen Klassik-Streaming-Plattform der Deutschen Grammophon, zu sehen sein.
The following candidates have been admitted / die folgenden Kandidaten wurden ausgewählt:
Antonio Chen Guang
Ron Maxim Huang
Arsenii Mun
Anthony Ratinov
Zitong Wang
Ryota Yamazaki
Premio Junio Jury:
Ryota Yamazaki
Premio Senior Jury:
Arsenii Mun
The Chamber Music Stage
Between the great fireworks of the Finalissima with orchestra and the solitary concentration during the two solo rounds, the chamber music round is a special moment of the Busoni Competition. The field of participants has been reduced to the best six; each of the pianists competing here is a realistic contender for “the prize”, but all six must now prove themselves as ensemble musicians for the first time and find a common language with the invited string quartet in a short rehearsal period. In 2023, this phase undergoes an elementary innovation: as the third round of the competition, the chamber music concerts are divided into a recital part (solo piano) and a piano quintet.
Isidore String Quartet
The Isidore String Quartet cultivates joyful, accessible, and intimate experiences. The gloriously vital tradition of the string quartet is our playground to impact the world we live in and inspire others through the art of collaboration and play. Winners of a 2023 Avery Fisher Career Grant, and the 14th Banff International String Quartet Competition in 2022, the New York City-based quartet was formed in 2019 with a vision to revisit, rediscover, and reinvigorate the repertory. The quartet is heavily influenced by the Juilliard String Quartet and the idea of ‘approaching the established as if it were brand new, and the new as if it were firmly established.’ Violinists Adrian Steele and Phoenix Avalon, violist Devin Moore, and cellist Joshua McClendon began as an ensemble at the Juilliard School. Their Banff triumph brings extensive tours of North America and Europe, along with extensive ongoing coaching, career guidance, and mentorship.
Die Kammermusikrunde
Zwischen dem großen Spektakel der Finalissima mit Orchester und der angespannten Konzentration der beiden Solo Runden ist die Kammermusik Runde ein besonderer Moment im Busoni Wettbewerb. Das Feld ist verdichtet auf die Top 6 – jeder der hier antretenden Pianist:innen ist ein realistischer Anwärter auf „den Preis“, doch alle sechs müssen sich nun erstmals als Ensemblemusiker beweisen und mit dem eingeladenen Isidore String Quartet in kürzester Probenzeit eine gemeinsame Sprache finden. 2023 erlebt diese Phase eine elementare Neuerung: als dritte Runde des Wettbewerbs ist die Kammermusik Prüfung in einen Recital Part (Klavier Solo) und ein Klavierquintett geteilt.
Isidore String Quartet
Das Isidore String Quartet wurde 2019 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das aufgeführte Repertoire neu zu erforschen, wiederzuentdecken und zu beleben. Stark vom Juilliard Quartett beeinflusst, zeichnet sich das junge New Yorker Ensemble durch seinen individuellen Klang und seine ausgesprochen lebendigen Interpretationen aus. Eine besondere Rolle spielt hierbei der Ansatz unter dem Motto „Revisit, Rediscover, Reinvigorate“ das Alte zu behandeln, als sei es neu, und das Neue, als sei es alt. 2022 gewann es den 14. Banff International String Quartet Competition, einen strategischen Partner des Busoni Wettbewerbs in der Word Federation of International Music Competitions. 2023 wurde das Isidore String Quartet mit dem renommierten Avery Fisher Career Grant ausgezeichnet.