Herbert Blomstedt feiert seinen
95. Geburtstag in Leipzig

Herbert Blomstedt celebrates his 95th birthday in Leipzig
(English version: see below)

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 11. Juli 2022 begeht Herbert Blomstedt seinen 95. Geburtstag.

Die Stadt Leipzig und das Gewandhaus feiern gemeinsam mit dem ehemaligen Gewandhauskapellmeister und Ehrendirigenten des Gewandhausorchesters diesen besonderen Geburtstag. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bilden die Dirigate der beiden Open-Air-Konzerte »Klassik airleben« im Leipziger Rosental.

Anlässlich seines Geburtstages sind verschiedene Veranstaltungen zu Ehren Herbert Blomstedts geplant: die Deutschlandpremiere der abendfüllenden Filmdokumentation über den Dirigenten von Paul Smaczny, ein Dankgottesdienst in der Thomaskirche (in Kooperation mit der Stadt Leipzig), ein Abend mit Musik und Gespräch mit Julia Spinola und Herbert Blomstedt sowie die beiden Konzerte „Klassik airleben“ im Leipziger Rosental.

Herbert Blomstedt war von 1998 bis 2005 der 19. Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters und ist seit 2005 Ehrendirigent des Orchesters. Er ist seit 2003 Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes, erhielt 2011 die Bach-Medaille und 2017 die Ehrenmedaille der Stadt Leipzig. Er debütierte am 3. Februar 1954 als Dirigent mit dem Philharmonischen Orchester Stockholm. Sein fünfzigstes Bühnenjubiläum feierte Herbert Blomstedt am 24./25. Juni 2004 in Leipzig. Im Jahr 2017 hat der damals neunzigjährige Herbert Blomstedt die vierwöchige Jubiläumstournee des Gewandhausorchesters zum 275. Geburtstag des Orchesters durch Europa und Asien geleitet und hat in der Spielzeit 2019/2020 eine Gesamtaufnahme aller Sinfonien von Johannes Brahms eingespielt. 2022 hat der Dirigent die Gesamtaufnahme der Sinfonien von Franz Berwald und Franz Schubert mit dem Gewandhausorchester begonnen.

Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Steiner

—————————————————————————————

Dear Ladies and Gentlemen,

On 11 July 2022 Herbert Blomstedt will celebrate his 95th birthday.

The City of Leipzig and the Gewandhaus are celebrating this special birthday together with the former Gewandhauskapellmeister and Honorary Conductor of the Gewandhausorchester. The highlight of the celebrations will be his appearance at the open-air concerts “Klassik airleben” in Leipzig’s Rosental.

On the occasion of his birthday, various events are planned in honour of Herbert Blomstedt: the German premiere of the film documentary by Paul Smaczny, a church service in St Thomas’ Church (in cooperation with the City of Leipzig), an evening of music and conversation with Julia Spinola and Herbert Blomstedt, and the two “Klassik airleben” concerts in Leipzig’s Rosental.

Herbert Blomstedt was the 19th Gewandhauskapellmeister of the Gewandhausorchester from 1998 to 2005 and has been the orchestra’s honorary conductor since 2005. He has been a recipient of the Grand Cross of Merit of the Federal Republic of Germany since 2003, received the Bach Medal in 2011 and the Medal of Honour of the City of Leipzig in 2017. He made his conducting debut with the Stockholm Philharmonic Orchestra on 3 February 1954. Herbert Blomstedt celebrated his fiftieth stage anniversary on 24/25 June 2004 in Leipzig. In 2017, Herbert Blomstedt, then ninety years old, led the Gewandhausorchester four-week jubilee tour in Europe and Asia to celebrate the orchestra’s 275th birthday, and in the 2019/2020 season he recorded a complete set of Johannes Brahms’ symphonies. In 2022, the conductor has begun recording the complete symphonies of Franz Berwald and Franz Schubert with the Gewandhaus Orchestra.

Yours sincerely,
Dirk Steiner

Programm
Programme

Sonntag, 10. Juli 2022
20 Uhr Mendelssohn-Saal

FILMVORFÜHRUNG
DEUTSCHLANDPREMIERE
(GERMANY PREMIERE)

»Wenn die Musik tönt, wird die Seele angesprochen
Herbert Blomstedt, ein Portrait«

Buch und Regie:                  Paul Smaczny
Länge:                                     96 Minuten
Produktionsjahr:                2017 – 2021
Eine Produktion von:        Accentus Music
In Kooperation mit:           SVT
Gefördert durch die:          Mitteldeutsche Medienförderung
Erstausstrahlung (World Premiere):               21. Mai 2022, Schwedisches Fernsehen (svt)

5 Euro

Herbert Blomstedt ist omnipräsent auf den Konzertpodien der Welt. Wo andere seit Jahrzehnten ihren Ruhestand genießen, tourt der bald 95-Jährige als Dirigent zahlreicher Spitzenorchester bis heute um den Globus und scheint biologischen Gesetzmäßigkeiten zu trotzen. Sein dirigentischer Esprit wirkt mit den Jahren sogar gewachsen; seine Kunst, seine musikalische Ethik, sein Empathie im Umgang mit Menschen generell und mit Orchestermusikern im Besonderen, haben ihn zu einer lebenden Legende werden lassen.

Das abendfüllende Filmportrait Wenn die Musik tönt, wird die Seele angesprochen entstand zwischen Herbert Blomstedts 90. und 95. Geburtstag. Es beobachtet ihn bei der Arbeit mit ausgewählten Orchestern, die stellvertretend stehen für die vielen namhaften Klangkörper weltweit, mit denen er bis heute eng verbunden ist. Überaus plastisch weiß der begnadete Kommunikator seine klaren interpretatorischen Vorstellungen zu vermitteln und macht so jede Orchesterprobe zum Erlebnis. Wenn die Musik tönt, wird die Seele angesprochen beleuchtet auch den Werdegang des in Amerika geboren Weltbürgers, der von seinem christlich und musisch geprägten Elternhaus in Schweden auszog, um die internationalen Konzertsäle zu erobern.

Ganz bewusst verzichtet der Film auf Aussagen Dritter. Nur der Ausnahmekünstler selbst kommt zu Wort. Er gibt Einblick in seine musikalische Gedanken- und Lebenswelt, teilt sehr persönliche Erfahrungen und vermittelt zutiefst menschliche Erkenntnisse aus einer über 70 Jahre währenden Karriere. Wenn die Musik tönt, wird die Seele angesprochen ist ein spannender Diskurs über (Lebens)Philosophien, über Musikleben und –erleben. Das Portrait eines uneitlen Künstlers, der die Musikwelt über Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgeprägt hat und diese bis heute noch prägt.
(Text: Accentus Music)

————————————————————————————————————————————————————————-

Montag, 11. Juli 2022
17 Uhr | Thomaskirche

DANKGOTTESDIENST

Pfarrer Martin Hundertmark
Thomasorganist Johannes Lang
Oberbürgermeister Burkhard Jung Ansprache
GewandhausChor (Leitung: Gregor Meyer)
Gewandhausorganist Michael Schönheit
Leipzig Brass

Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy

Eine Veranstaltung des Gewandhauses in Kooperation mit der Stadt Leipzig
An event of the Gewandhaus in cooperation with the City of Leipzig

————————————————————————————————————————————————————————-

Mittwoch, 13. Juli 2022
19 Uhr | Großer Saal

GESPRÄCHSABEND

„Ich bin immer neugierig geblieben“
Herbert Blomstedt im Gespräch mit Julia Spinola

GewandhausChor (Leitung: Gregor Meyer)
Frank-Michael Erben Violine
Charlotte Steppes Klavier
Michael Schönheit Gewandhausorganist

Felix Mendelssohn Bartholdy
Hymne op. 96 „Hör mein Bitten“ (mit Orgel und Solo-Sopran)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonate F-Dur für Violine und Klavier F-Dur (1838) 1. Satz
Max Reger
Fantasie und Fuge B-A-C-H op. 46

10 Euro

————————————————————————————————————————————————————————-

KLASSIK AIRLEBEN
OPEN AIR CONCERTS

Freitag, 15. Juli 2022
20.30 Uhr | Rosental

Gewandhausorchester
Herbert Blomstedt Dirigent
Igor Levit Klavier
Malte Arkona Moderation

Ludwig van Beethoven
3. Konzert für Klavier und Orchester c-Moll op. 37
Ludwig van Beethoven
6. Sinfonie F-Dur op. 68 (»Pastorale«)

Eintritt frei

Samstag, 16. Juli 2022
20.30 Uhr | Rosental

Gewandhausorchester
Herbert Blomstedt Dirigent
Andrei Ioniţă Violoncello
Malte Arkona Moderation

Ludwig van Beethoven
6. Sinfonie F-Dur op. 68 (»Pastorale«)
Peter Tschaikowski
Variationen über ein Rokokothema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Gioachino Rossini
Ouvertüre zur Oper »Guillaume Tell«

Eintritt frei


Klassik airleben wird präsentiert von Porsche.
Co-Sponsoren sind die GP Günther Papenburg AG, die L-Gruppe, die Leipziger Volkszeitung und die Verbundnetz Gas AG. Die Open Air-Konzerte finden statt mit der Unterstützung der Stadt Leipzig.